Handwerk & Genuss: Die Allgäuer Genussmanufaktur
Aktualisiert: 12. März 2022
Erinnert ihr euch noch an die Geschichte der Urlauer Genussbrauerei mit dem Mord von Urlau im Jahre 1929? Auch die Geschichte der Allgäuer Genussmanufaktur hat mit dem selben Skandal begonnen. 90 Jahre später wird seit September 2019 in dem alten Brauereigebäude in Urlau bei Leutkirch wieder gebraut. Und noch mehr: auch gebacken, genäht, gewebt, Gin gebrannt, Käse gelagert, Öl gepresst, Schmuck geschmiedet, Kaffee geröstet, Schnupftabak hergestellt und sogar Alphorn blasen gelernt!

Heute sind in dem großen Gebäude im Herzen von Urlau 16 verschiedene Genuss- und Kunsthandwerker untergebracht, die ihr Können für die Öffentlichkeit sichtbar machen und Einzelstücke in kreativer Handarbeit schaffen. Direkt im Eingang findet ihr den Urlauer Dorfladen "Heimat und Genuss". Hier könnt ihr euch mit Köstlichkeiten aus dem Haus und aus ca. 35 Kilometer Umgebung verwöhnen lassen. Von Honig, über Eier, Nudeln, Milch, Käse, Wurst bis hin zu Tee und Schnupftabak. Ein kleiner Tipp am Rande: probiert unbedingt das Blütenbrot und als Erfrischung gibt’s Eis von der Allgäuer Eismanufaktur.
Direkt nebenan gibt’s im Mutmacherkaffee frisch gerösteten Kaffee zu kaufen oder ein Tässle vor Ort zum Genießen. Maria und Thomas Zimmermann unterstützen und pflegen mit ihrem Mutmacherkaffee die Zusammenarbeit und Kommunikation von Kaffeebauern und Kaffeeliebhabern. Für ein faires und friedliches Miteinander.
Einen Stock tiefer, im Keller sind die heiligen Hallen der Urlauer Genussbrauerei und vom Käsermeister David Tschugg. In den oberen Geschossen könnt ihr unter anderem den Töpferinnen, der Weberin oder der Goldschmiedemeisterin Sabine Wieler bei der Arbeit über die Schultern schauen.
Ein ganz besonderer Ort in der Allgäuer Genussmanufaktur ist, wie wir finden, die Bücherei. Ungefähr 15.000 Bücher sind im weißen Saal der Genussmanufaktur in Regalen, die bis unter die hohe Decke reichen. Gesammelt wurden diese und mindestens 25.000 weitere Bücher von einem Antiquar, der viele Jahre in der alten Brauerei eingemietet war. Hier gibt’s sogar Bücher aus dem Jahr 1652! Handgeschrieben, von Hand genäht und in den Lederumschlag gebunden!

Übrigens! Die Allgäuer Genussmanufaktur ist ein Gemeinschaftsprojekt. Bürger- und Heimatprojekte wie diese können nur gemeinsam gelingen, daher haben sich die ehrenamtlichen Initiatoren bewusst für die Unternehmensform der Genossenschaft entschieden. Wichtig ist, dass sich der Genossenschaftsgedanke nicht an einer Gewinnmaximierung orientiert, sondern daran, ein Stück Heimat zu erhalten und die Region für die Zukunft attraktiver zu gestalten. Über 900 Menschen zählt die Genossenschaft, die gemeinsam über eine Million Euro Kapital zusammen getragen hat, um es zu ermöglichen, die Genussmanufaktur zu eröffnen.
Neugierig? Besonders an einem verregneten Tag im Allgäu ist die Allgäuer Genussmanufaktur eine super Idee. Aber egal bei welchem Wetter immer einen Ausflug und Einkauf wert!
Was bzw. wen ihr in der Allgäuer Genussmanufaktur findet:
Hier erfahrt ihr mehr über die Allgäuer Genussmanufaktur:
Brauereiweg 3 in Urlau/Leutkirch
www.allgaeuer-genussmanufaktur.de | Instagram | Facebook
Aktuelle Öffnungszeiten findet ihr hier.
Fotos: Nona, inallermunde