Feine vegetarische VonHier-Krautkrapfen mit buntem Wintersalat
Aktualisiert: 12. März 2022
Den ganzen Tag an der frischen Luft, egal ob mit Ski, Snowboard, auf'm Rodel oder einfach zu Fuß. Und dann? Klar, was feines zu Essen! Nach unserer Skitour waren wir im Feneberg und haben uns mit ein paar VonHier Zutaten eingedeckt, um uns feine vegetarische Krautkrapfen mit einem bunten Wintersalat zu zaubern. Perfektes Après Ski!

Na, wer hat schon mal Krautkrapfen selbst gemacht? Genau, wir auch nicht! Aber he, war echt nicht schwer, hat Spaß gemacht und war sau lecker! Genau das richtige nach nem Tag an der frischen Luft. Außerdem gibt's fast alle der benötigten Zutaten direkt aus unserer Region. Außerdem, wie cool ist es, dass die VonHier Bio Produkte aus'm Feneberg aus dem Umkreis von 100 km Luftlinie rund um Kempten kommen!? Über 600 Betriebe haben sich dem Öko-Landbau verschrieben und produzieren regional und biologisch. Warum? Weil diese Art zu wirtschaften ihren Vorstellungen von einer nachhaltigen, sinnvollen Landwirtschaft entspricht. Uns ist unsere Heimat, das Allgäu, sowie die Umwelt besonders wichtig. So gerne wir draußen in der Natur sind, so wichtig ist – und sollte uns wahrscheinlich noch viel mehr, die Umwelt, die Landschaft sowie unsere Tier- und Pflanzenwelt sein.
Wir sind in jedem Fall überzeugt vom VonHier-Konzept. Denn neben den Garantien von Regionalität, Bio-Qualität und Transparenz (Jedes Produkt kann über die Bio-mit-Gesicht-Nummer bis zum Erzeugungsbetrieb zurück verfolgt werden!), schmeckt's uns einfach. Plus wir unterstützen die hiesigen Erzeuger*innen. Unser Rezept für goldgelb gebrutzelte, würzige Krautkrapfen mit selbst kreiertem Wintersalat gibt's hier:
Rezept für 4 Personen
Zubereitung ca. 60 Minuten
Für den Nudelteig
300 g VonHier-Dinkelmehl Type 630
2 VonHier-Eier
3 EL Wasser, gegebenenfalls etwas mehr
Salz, Pfeffer
Für die Füllung
Etwas VonHier-Sauerrahmbutter
720g VonHier-Weinsauerkraut im Glas
1 Zwiebel
1/2 TL Kümmel
Nudelteig zubereiten: Dazu das Mehl, Salz, die Eier und das Wasser in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen, festen Masse verkneten und das Ganze etwas ruhen lassen.
Derweil für die Füllung Butter in einer Pfanne (am besten mit Deckel) auf mittlerer Hitze zerlassen. Die Zwiebel fein gehackt darin anschwitzen. Das Sauerkraut abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Kümmel hinzugeben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Alles leicht andünsten.
Den Nudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ca. 3 mm dünn ausrollen. Die Sauerkraut-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und das Ganze wie einen Strudel aufrollen. Dann ca. 3-5 cm große Stücke von der Rolle abschneiden.
Erneut Butter in der Pfanne erhitzen und die Teilstücke mit der Schnittkante nach unten hineinsetzen. Leicht anbraten, das gibt feine Röstaromen!
Die Krautkrapfen mit etwas Brühe oder Wasser aufgießen, sodass sie ca. 1 cm in Flüssigkeit stehen, Deckel auf die Pfanne und die Krapfen darin dünsten lassen. Gegebenenfalls Flüssigkeit nachgeben.
Sobald der Nudelteig durch ist und die Krautkrapfen goldbraun sind, tada. Fertig!
Für den bunten Wintersalat
1 VonHier Bio Apfel, z.B. Sorte Pinova
1 halber VonHier-Chinakohl
1 halber VonHier-Radicchio
1-2 EL Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
Für's Dressing
Olivenöl
Weißer Balsamico Essig
VonHier-Apfelsaft
Senf
Honig
Salz, Pfeffer
Salatkräuter
Für den Salat Chinakohl und Radicchio waschen, dann fein hobeln oder schneiden, Apfel in Würfel schneiden. Die gewünschten Kerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten – Achtung, nicht so viel nebenher quatschen und Fotos machen wie wir, denn dann werden die nämlich eher schwarz als braun ;). Tipp: Damit der Radicchio nicht so bitter schmeckt, ein paar Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Sodala. Das wär's auch schon. Die Kraufkrapfen in der Pfanne servieren, Salat gut mit dem Dressing vermischen, Kerne drauf. Fertig!
Viel Spaß beim Nachkochen, uns hat's geschmeckt!
Nona und Leonie
PS: Wer nach den Krautkrapfen no was Süßes will, unbedingt bissl mehr vom Nudelteig machen und darin eine süß-sauer gedünstete Apfelmasse mit Zimt und Zucker einrollen und auf die gleiche Art zubereiten. Und dazu Vanille-Soße. Hmmmm, das gibt leckere Apfelkrapfen!
Text und Fotos: Leonie und Nona
Anzeige Feneberg VonHier
Rezept nach Lust und Laune
Für mehr über Feneberg VonHier und zu weiteren Rezepten, hier entlang.